Profile sichern

Es ist sinnvoll, Deine Profile von Firefox und Thunderbird, welche u.a. Lesezeichen, Erweiterungen, Einstellungen, Mails, Adressbücher und Passwörter enthalten zu sichern. Schliesslich könnte es sein, dass Dein Profil irgendwann mal beschädigt würde (z.B. durch einen Stromausfall, während Firefox oder Thunderbird laufen oder durch unbedachte Änderungen unter about:config). Dann ist es gut, wenn Du eine Sicherungskopie hast.

Du musst nur folgendes bedenken: eine Sicherung enthält immer die Daten, die zum Zeitpunkt der Sicherung vorhanden waren. Das bedeutet, dass spätere Änderungen verloren sind, wenn Du eine Sicheung wieder einspielst. Deswegen ist es wichtig, diese Sicherung regelmässig neu zu erstellen.

Sicherung erstellen

Die einfachste und beste Methode ist diese: kopiere den gesamten Profilordner an einen sicheren Ort. Am Besten sicherst Du auf CD/DVD, USB-Stick oder zweite Festplatte, für den Fall dass die erste Festplatte mal abrauchen würde. Bei Bedarf kopierst Du ihn wieder in das ursprüngliche Verzeichnis zurück. Wo Du die Profilordner findest steht unter diesen Links:

Es gibt zwar verschiedene Tools mit denen Du das Profil sichern könntest. Aber schlussendlich kopieren diese Tools den Profilordner auch nur in ein anderes Verzeichnis.

Vom früher sehr beliebten Tool Mozbackup rate ich ausdrücklich ab (der Entwickler übrigens auch - siehe Link). Dieses Tool wird schon seit 2012 nicht mehr weiter entwickelt und kann mit neueren Firefox- oder Thunderbird-Versionen gar nicht mehr klar kommen.

Sicherung wieder herstellen

Wenn Du noch Zugriff auf die aktuellen Profilordner hast:

für Firefox:

  • Kopiere den Profilordner in ein anderes Verzeichnis.
  • Stelle die Sicherung durch das Kopieren des seinerzeit gesicherten Profilordners an seinen ursprünglichen Platz (dabei wird der bestehende Profilordner überschrieben) wieder her.
  • Kopiere jetzt die Dateien places.sqlite (Lesezeichen) sowie key4.db und logins.json (Passwörter) aus der in Schritt 1 erstellten Kopie des Profilordners in den wieder hergestellten Profilordner. Dann sind Deine Lesezeichen und Passwörter wieder auf dem neuesten Stand.

für Thunderbird:

  • Kopiere den Profilordner in ein anderes Verzeichnis.
  • Stelle die Sicherung durch das Kopieren des seinerzeit gesicherten Profilordners an seinen ursprünglichen Platz (dabei wird der bestehende Profilordner überschrieben) wieder her.
  • Kopiere jetzt die Ordner Mail und ImapMail (letzteren nur, wenn vorhanden) und die Datei abook.map (Adressbuch) aus der in Schritt 1 erstellten Kopie des Profilordners in den wieder hergestellten Profilordner. Sollten mehrere durchnummerierte Dateien abook.map (Beispiel abook-1.map, abook-2.map usw.) vorhanden sein, kopierst Du diese Dateien enbenfalls. Dann sind Deine Mails und Adressbücher wieder auf dem neuesten Stand.

Solltest Du nach der letzten Sicherung zusätzliche Erweiterungen installiert haben, musst Du diese nach dem Wiederherstellen erneut installieren.